
Workshopreihe
Workshopreihe
Workshop
Orange your City
Workshop
Workshop
Spannend, Authentisch, Mut machend
Workshop
Über 200 Gäste, Eltern und Kinder gleichermaßen, nahmen mit Begeisterung an der diesjährigen Eltern-Kind-Frühstücksveranstaltung am 9.11.2024 an der Universität Leipzig teil. Organisiert von der Stabsstelle Chancengleichheit der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Leipzig,…
Die neueste Ausgabe des Magazins „Studieren mit Kind“ ist erschienen! Diese Ausgabe richtet sich an alle Eltern, werdenden Eltern und Studierenden, die sich über die Vereinbarkeit von Studium und Elternschaft informieren möchten.
Am 26. September 2024 fand die erfolgreiche Netzwerkveranstaltung „t.e.a.m. UP“ statt. Die Veranstaltung bot Wissenschaftlerinnen, Mentor:innen und Unterstützer:innen des t.e.a.m.-Programms der Universität Leipzig eine erstklassige Gelegenheit sich auszutauschen und ihre Netzwerke zu erweitern.…
Die Verbesserung der Barrierefreiheit innerhalb von Forschungsprojekten ist von entscheidender Bedeutung, um eine inklusive und zugängliche Wissenschaft zu fördern.
Wir stehen für mehr Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit. Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte, Förderprogramme, den Hintergrund unserer Arbeit, Gremien, Zertifikate und unsere Netzwerke.
Unterstützung und Empowerment von Frauen, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bei Familienaufgaben.
Unterstützung und Empowerment von Frauen, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bei Familienaufgaben.
Sie möchten sich aktiv an unserer Universität für mehr Chancengerechtigkeit einsetzen? Das finden wir großartig, denn eine Universität für alle braucht alle! Zur Unterstützung finden Sie hier Leitfäden, Materialien und Ausleihmöglichkeiten.
Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und Infomaterialien zu den Themen Chancengerechtigkeit, Diversität und Gleichstellung.
Unsere Räumlichkeiten sind für Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, barrierefrei zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. In der Ritterstraße befinden sich drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail.